Es ist nicht immer einfach, die verschiedenen Berufsgruppen und Begriffe auseinander zu halten, klingen diese doch oft sehr ähnlich. Wir habe daher ein paar der wichtigsten Begriffe gesammelt und für Sie einfach und verständlich zusammen gefasst.
Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie
Eine PsychiaterIn hat das Medizinstudium abgeschlossen, die Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie absolviert und ist somit eine ÄrztIn, die sich auf die Diagnostik und Behandlung von psychischen Krankheiten spezialisiert hat. Sie/Er ist für die Überprüfung der Wirkung und Nebenwirkung von Medikamente zuständig.
Psychotherapeutin, Psychotherapeut
Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich zur Behandlung von psychischen Erkrankungen. Die Ausbildung ist gesetzlich geregelt und können Menschen aus unterschiedlichen Berufsgruppen absolvieren. Das konkrete Ziel einer Psychotherapie ist nicht vorgegeben, sondern wird zu Beginn vom Klienten und Therapeuten besprochen. Es geht nicht um die Diagnose oder Verschreibung von Medikamenten, dies ist allein Ärzten vorbehalten.
PsychologInnen haben das Studium Psychologie abgeschlossen und können sich in unterschiedlichen Bereichen spezialisieren, wie z.B, Arbeitspsychologie Schulpsychologie, klinische Psychologie, Verkehrspsychologie,…….